Wir lieben Sport/Bewegung/Natur !!
Willkommen bei den Wanderfreunden des
SV 1922 Zwiesel
Das Wanderprogramm der Sparte Wandern (-den SV Wanderern-) richtet sich an Wander-u. Naturfreunde aller Altersgruppen. Egal ob klein oder groß, jung oder alt: Wir bringen/halten Menschen in Bewegung! – Komm mit zum Wandern – am besten im Verein – lern neue Freunde kennen……
Wir würden Euch als neue „Wanderfreunde des SV 22 Zwiesel“ gerne begrüßen !
Gott zum Gruß – Gut zu Fuß
sparte Wandern
Spartenleitung

Karl-Heinz Stadler
1. Spartenleiter
Krebsbachweg 22
94258 Frauenau
T.: 09926 – 444
M.: 0162 – 7745965
E.: bonanza-charly@gmx.de

Josef Wudi
Schriftführer
Röckkellerstraße 32
94227 Zwiesel
T.: 09922 – 9325
M.: 0160 – 91769399

Franz Eiginger
Kassier
Oberzwieselauer Straße 36
94227 Zwiesel
T.: 09922 – 3729
M.: 0160 – 91739163
Beirat

Josef Maier
Beirat

Karl Treml
Beirat
Chronik / Historie:
Spartenleiter:
- Josef Breu 1973 – 1979
- Josef Winter 1979 – 1983
- Alois Feitz 1983 – 1991
- Karl-Heinz Stadler 1991 – 2006
- Josef Weiss 2006 – 2009
- Adele Franger 2009 – 2022
- Karl-Heinz Stadler seit 2022
- seit Anfang 1974 Mitgliedschaft beim DVV (Deutschen Volkssportverband)
-Kündigung der Mitgliedschaft – im Jahre 2010
-der DVV ist seit 1970 Mitglied beim IVV (Internationalen Volkssportverband) - 7./8. September 1974 1.Int.Volkswandertag in Zwiesel
mit Wanderstrecken von 1o km und 2o km
-ab Anfang der 2.ooo-er Jahre anstelle der 2o km
eine 5 km Strecke
Seit der Spartengründung wurden insgesamt 36 Int.Volkswandertage in Zwiesel durchgeführt – davon in den Jahren 1979 – 1988 sogar 10 Marathon-Wanderungen (42,195 km)
Galerie:
Impressionen
Kaffeefahrt/Vereinswanderung
Sparte Wandern
Am Sonntag, den 18.Juni 2023 waren die SV-Wanderer wieder einmal mit einer größeren Gruppe unterwegs. Das Wetter hätte an diesem Sonntag nicht schöner sein können. Treffpunkt war um 10.30 Uhr in Zwiesel am Jahnplatz. Insgesamt haben sich hierzu 16 SV-Mitglieder eingefunden.
In Fahrgemeinschaften ging es von Zwiesel über Frauenau an den Ortsrand von Klingenbrunn. Hier begrüßte Spartenleiter Karl-Heinz Stadler (in Frauenau zugestiegen) die SV-Wanderer zu dieser Sonntags-Tour und freute sich sehr über die zahlreiche Beteiligung.
Hauptziel war der Waldgasthof „Zum Fürst`n“ bei der Ortschaft Wolfertsschlag. Gemeinsam wanderte man durch herrlichen Mischwald anfangs stetig bergauf in Richtung Hessenstein, dem Hausberg von Eppenschlag und Klingenbrunn. Bei der Hauptabzweigung zum Hessenstein teilte sich die Gruppe, ein Teil marschierte von hier vorab zum Waldgasthof, der Rest der Gruppe machte sich noch auf den Weg weiter hinauf zum besagten Hessenstein.
Dieser Berg ist 878 Meter hoch und aufgrund seiner markanten Felsformation als Wanderziel sehr beliebt. Nach einem kurzen Aufenthalt am Gipfelkreuz ging es auch für diese Gruppe weiter „Zum Fürst`n“. Gegen Mittag trafen sich beide Gruppen wieder und im schönen Innenhof-Biergarten kehrte man zum sehr guten Mittagessen, sowie anschließendem Kaffee/Kuchen oder Eis gemütlich ein.
Nach gut 3 Stunden Aufenthalt marschierten alle gemeinsam zurück zu den Autos und fuhren wieder zurück nach Zwiesel. Allen Beteiligten hat diese Wanderung sehr gut gefallen und man freut sich schon jetzt, wenn es im Herbst heißt: – Auf nach Bayer.Kanada – (mit dem Zug nach Viechtach, Wanderung nach Schnitzmühle mit Einkehr.
Ausflüge / Fahrten / Reiseberichte:
Tagesfahrten & Besichtigungen
3-Tagesfahrten ( Ziel )
1998 – Ausseer Land (A/Steiermark)
2000 – Mosel-Region (Rheinland-Pfalz)
2-Tagesfahrten ( Ziel )
1983 – Kochelsee (Oberbayern) – i.V.Teiln.an IVV-Wandertag
1985 – Fieberbrunn (A/Tirol)
1987 – Wendelstein (Oberbayern)
1989 – Hinterstoder (A/Oberösterreich)
1990 – Tannheimer Tal (A/Tirol)
1991 – Stubaital (A/Tirol)
1992 – Waidring (A/Tirol)
1993 – Feuerkogel (A/Salzburger Land)
1994 – Wilder Kaiser (A/Tirol)
1995 – Dettelbach (Unterfranken) – i.V.Teiln.an IVV-Wandertag
1996 – Hochkönig (A/Salzburger Land)
Tagesfahrten
Ziel: 2003 – Unterwittighausen (Unterfranken) ***
2004 – Dettelbach (Unterfranken) ***
2005 – Großaitingen bei Augsburg (Schwaben) ***
2007 – Hohenfels (Oberpfalz) ***
2008 – Dettelbach (Unterfranken) ***
2009 – Muhr am See (Mittelfranken) ***
2010 – Hof (Oberfranken) ***
2011 – Königssee (Oberbayern)
2012 – Wolfgangssee (A/Oberösterreich)
2013 – Dachstein (A/Steiermark)
2014 – Nepal-Himalaya-Tempel (Oberpfalz)
2015 – Krummau (Tschechien)
*** Besuch div.Städte
in Verbindung mit Teilnahme an einem Int.Volkswandertag
Besichtigungen:
1999 – Passauer Neue Presse
2002 – BMW-Werk Dingolfing
Aktuelles
Das Jahresprogramm 2023
16.03.2023 | Jahreshauptversamlung im Vereinsheim | Donnerstag | 19.00 Uhr |
25.03.2023 | Hl.Messe für verstorbene Spartenmitglieder anschl.Pizzaessen |
Samstag | 18.00 Uhr |
16.04.2023 | Erlau – Start in Nottau 5/11 km | Sonntag | 06.30 Uhr |
20.05.2023 | Eging am See 5/11 km | Samstag | 06.30 Uhr |
18.06.2023 | Kaffeefahrt Ziel: „Zum Fürst’n |
Sonntag | 10.00 Uhr |
15.07.2023 | Grenzlandfest-Einzug 2023 | Samstag | 13.30 Uhr |
06.08.2023 | Untergriesbach 5/1o km | Sonntag | 06.30 Uhr |
16.09.2023 | Oblfing – Start in Schöllnach 6/11 km | Samstag | 06.30 Uhr |
01.10.2023 | Wallersdorf 6/12 km | Sonntag | 06.30 Uhr |
08.10.2023 | Jahresabschlussvereinswanderung Zugfahrt Bayr. Canada Treffpunkt: Bahnhof Zwiesel |
Sonntag | 08.45 Uhr |
10.12.2023 | Jubiläum „50 Jahre Sparte Wandern“ | Sonntag | 15.00 Uhr |
Gott zum Gruß – Gut zu Fuß
PS:Änderungen vorbehalten !!
Infos
Informationen aus der Sparte Wandern
Coronabedingt konnten seit der letzten Jahreshauptversammlung am 13.März 2020 keinerlei Versammlungen, Sitzungen, Besuche bzw.Teilnahmen an Int. Wandertagen, sparteninterne Veranstaltungen verschiedenster Art, durchgeführt werden.
Das aktive Spartengeschehen war somit seit gut 2 ½ Jahren auf „Eis“ gelegt. Aufgrund der aktuellen Situation konnte nunmehr die Jahreshauptversammlung der Sparte Wandern wieder durchgeführt werden.
Diese Jahreshauptversammlung war auch notwendig, da turnusmäßig die Neuwahl der Spartenleitung fällig wurde, aber auch bedingt durch den plötzlichen, für uns alle unerwarteten Tod von der bisherigen Spartenleiterin Adele Franger, welche am 2.September 2022 verstorben ist.
Adele Franger führte die Sparte Wandern seit August 2009 als 1.Spartenleiterin.
Die Wahl der neuen Spartenleitung bei der Jahreshauptversammlung am
8.September ergab folgendes Ergebnis:
- 1.Spartenleiter – Karl-Heinz Stadler
- 1.Schriftführer – Josef Wudi
- 1.Kassier – Franz Eiginger
- Beirat – Josef Maier
- Beirat – Karl Treml
Das bisherige Beiratsmitglied Rosmarie Hasenöhrl ist w/Vereinsaustritt ersatzlos ausgeschieden.
Kontakt
Ihr Ansprechpartner
Karl-Heinz Stadler
T.: 09926 – 444
M.: 0162 – 7745965
E.: bonanza-charly@gmx.de
Wir freuen uns auf deine Anfrage!